logo

Öffnungszeiten

Montag Ruhetag

Dienstag bis Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr

Feiertage (außer Mo.) geöffnet

letzter Einlass 17.30 Uhr

Am 25. Mai ist das AUDIOVERSUM nur bis 14 Uhr geöffnet!

Preise

Eintrittspreise Gesamt-Ticket (Haupt- und Sonderausstellungen)
Die Führung ist nicht im Eintrittspreis inkludiert!

  • Normalpreis € 12,00
  • Ermäßigung € 9,00
  • Kinder bis 6 Jahre frei
  • Kinder und Jugendliche von 7 bis 15 Jahre € 7,00
  • Verleih Tiptoi-Stift € 3,00

Gruppen

  • Schulklassen€ 5,00/Person
  • Sozialvereine€ 5,00/Person
  • Erwachsene ab 10 Personen € 9,00/Person
  • Für je 10 SchülerInnen eine Begleitperson frei.
    Gesamtbetrag in einer Zahlung zu begleichen.

Führungspauschalen

  • Gruppe bis 15 Personen € 40,00
  • Gruppe bis 15 Personen, Englisch € 45,00

Hinweis
Für den Besuch der Ausstellung sollten Sie sich mindestens eine Stunde Zeit nehmen. Sollten Sie eine persönliche Führung wünschen, bitten wir um frühzeitige Anmeldung.

Barrierefrei
Das AUDIOVERSUM ist für Menschen mit Hör- und Gehbehinderung barrierefrei zugänglich. Eine induktive Höranlage ist vorhanden (wir bitten bei der Anmeldung Bescheid zu geben, ob diese genutzt werden möchte).
Hunde sind leider nicht erlaubt (ausgenommen Assistenzhunde nach §39a BGB).

Hausordung
Mit Ihrem Besuch und/oder Kartenkauf akzeptieren Sie die Hausordnung des AUDIOVERSUM.

Besucherfolder
Link zum aktuellen Besucherfolder

Ermäßigter Eintritt
Senioren mit Ausweis, Menschen mit Behinderung, Sozialvereine, Studenten, Präsenz- und Zivildiener, mit Ö1-Club Card, Innsbruck Card und Familienpass Tirol.

Einlass für Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren nur mit Begleitperson.

Anfahrt

Mit den Öffis: Der Hauptbahnhof ist nur 5 Gehminuten entfernt. Fahrpläne unter www.ivb.at Stadtverkehr, www.oebb.at Bahnverkehr und www.vvt.at Tiroler Verkehrsverbund

Mit dem Auto: Autobahnabfahrt Innsbruck-Mitte Richtung Hauptbahnhof. Parkmöglichkeiten in den gekennzeichneten Kurzparkzonen oder im Parkhaus „Landhausgarage“ direkt gegenüber vom AUDIOVERSUM. (Max. Höhe 2 Meter)

Der Zugang zum AUDIOVERSUM ist auf allen Ebenen barrierefrei.

AUDIOVERSUM
Wilhelm-Greil-Straße 23
A-6020 Innsbruck, Austria
Tel.: +43 (0)5 7788 99
E-Mail: office@audioversum.at

Team

Julia Sparber-Ablinger

Julia Sparber-Ablinger

Head of AUDIOVERSUM

Museologische und organisatorische Gesamtleitung

Tel.: +43577885022

E-Mail:

Teresa Burmann, MA

Teresa Burmann, MA

Project Manager

Museumspädagogik & Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +43577885029

E-Mail:

Mag. Birgit Hutterer

Mag. Birgit Hutterer

Marketing Project Manager

Social Media Channels & Shop

Tel.: +43577885033

E-Mail:

MMag. Stephanie Sitz

MMag. Stephanie Sitz

Project Manager

Führungen & interne Kommunikation

Tel.: +43577885026

E-Mail:

Michaela Pletzer, BA

Michaela Pletzer, BA

Project Manager

Museumspädagogik & Onlinekommunikation

Tel.: +43577885027

E-Mail:

Christian Dworschak

Technician

Fotografie & Haustechnik

Tel.: +43577885031

E-Mail:

Jakob Strassl

Jakob Strassl

Technician

Filmproduktion & Elektronik

Tel.: +43664607055038

E-Mail:

Dr. Eckhard Schulz

Dr. Eckhard Schulz

Manager Special Projects / Gründer des AUDIOVERSUM

Sonderausstellungen

Tel.: +491728305972

E-Mail:

Dipl.-Ing. (FH) Ulrike Schulz

Dipl.-Ing. (FH) Ulrike Schulz

Manager Special Projects

Sonderausstellungen

Tel.: +49152229927695

E-Mail:

Martina Keckeis

Martina Keckeis

Kassa / Empfang

Tel.: +43577885035

E-Mail:

Entstehung

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne… So auch in der Entstehungsgeschichte des AUDIOVERSUM. Im Jahre 2009 begann der ehemalige Geschäftsführer von MED-EL Deutschland, Dr. Eckhard Schulz in Zusammenarbeit mit dem ARS ELECTRONICA CENTER in Linz ein innovatives Ausstellungskonzept zum Thema Hören zu entwickeln. Mit fachlicher und ideeller Unterstützung von Frau Dr. Ingeborg Hochmair, CEO von MED-EL, wurde ein Ort erschaffen, an dem der vielschichtige Hörsinn spielerisch erlebbar ist.

Am 31. Jänner 2013 eröffnete das Science Center erstmals das ABENTEUER HÖREN, die Dauerausstellung mit interaktiven Exponaten rund ums Ohr. Im selben Jahr wurde auch die Firmenausstellung MED-EL World eingeweiht. Mit einem Erweiterungsbau wuchs die Gesamtfläche im Jahr 2017 auf 1500 Quadratmeter, der seither für Sonderausstellungen genutzt wird. Über 10 spannende Präsentationen zu wissenschaftlichen Themen zogen seither bereits in die Räume des AUDIOVERSUM ein, um deren Aufbau und Konzeption sich Dr. Eckhard Schulz mit großem Engagement widmet.

Nach und nach wurde auch das ABENTEUER HÖREN um 5 Sonderexponate ergänzt, die die BesucherInnen in einzigartige Dimensionen der menschlichen Sinneswahrnehmungen eintauchen lassen. Inzwischen ist das AUDIOVERSUM auch ein Ort hörbarer Kunst und Kultur sowie es sich zu einem außerschulischen Bildungsort etablieren konnte. Das gesamte Team arbeitet laufend an neuen Ideen, um das AUDIOVERSUM gezielt weiter zu entwickeln und dankt Dr. Eckhard Schulz für seine Bemühungen, den innewohnenden Zauber des Science Centers zu erhalten!

In einer Sonderfolge unserer Podcastreihe hören Sie mehr über die Entstehung der akustischen Erlebniswelt

 

 

 

 

 

Zahlen und Fakten

Eröffnet: seit 1. Februar 2013

Besucher: 305.235 (Stand März 2023)

Ausstattung: 1500 qm Gesamtfläche
1200 qm Ausstellungsfläche

Hauptausstellung ABENTEUER HÖREN mit 17 Stationen

Audioversum-Kino GEHÖR(T)

Sonderausstellungen GEHÖRT GEWUSST und GEHÖRT GESEHEN

Unternehmensausstellung MED-EL WORLD

SOUND-GALLERY mit verschiedenen Klanginstallationen

Shop HÖR-BAR

unser MUSEUMSKONZEPT

unsere HAUSORDNUNG

Melde dich zum Newsletter an

Vielen Dank für Ihre Anmeldung Sie sind bereits abonniert. Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.