Öffnungszeiten
Montag Ruhetag
Dienstag bis Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr
Feiertage (außer Mo.) geöffnet
letzter Einlass 17.30 Uhr
Sonderöffnungszeiten
Hinweis
Für den Besuch der Ausstellung sollten Sie sich mindestens eine Stunde Zeit nehmen. Sollten Sie eine persönliche Führung wünschen, bitten wir um frühzeitige Anmeldung.
Barrierefrei
Das AUDIOVERSUM ist für Menschen mit Hör- und Gehbehinderung barrierefrei zugänglich. Eine induktive Höranlage ist vorhanden (wir bitten bei der Anmeldung Bescheid zu geben, ob diese genutzt werden möchte).
Hunde sind leider nicht erlaubt (ausgenommen Assistenzhunde nach §39a BGB).
Hausordung
Mit Ihrem Besuch und/oder Kartenkauf akzeptieren Sie die Hausordnung des AUDIOVERSUM.
Besucherfolder
Link zum aktuellen Besucherfolder
Ermäßigter Eintritt
Senioren mit Ausweis, Menschen mit Behinderung, Sozialvereine, Studenten, Präsenz- und Zivildiener, mit Ö1-Club Card, TT-Club Card und Familienpass Tirol.
Kostenloser Eintritt mit Freizeitticket Tirol (3 Gratis-Eintritte pro Saison), Innsbruck Card (einmal im gekauften Zeitraum) und Kulturpass Tirol.
Einlass für Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren nur mit Begleitperson.
Mit den Öffis: Der Hauptbahnhof ist nur 5 Gehminuten entfernt. Fahrpläne unter www.ivb.at Stadtverkehr, www.oebb.at Bahnverkehr und www.vvt.at Tiroler Verkehrsverbund
Mit dem Auto: Autobahnabfahrt Innsbruck-Mitte Richtung Hauptbahnhof. Parkmöglichkeiten in den gekennzeichneten Kurzparkzonen oder im Parkhaus „Landhausgarage“ direkt gegenüber vom AUDIOVERSUM. (Max. Höhe 2 Meter)
Der Zugang zum AUDIOVERSUM ist auf allen Ebenen barrierefrei.
AUDIOVERSUM
Wilhelm-Greil-Straße 23
A-6020 Innsbruck, Austria
Tel.: +43 (0)5 7788 99
E-Mail: office@audioversum.at
Julia Sparber-Ablinger
Head of AUDIOVERSUM
Museologische und organisatorische Gesamtleitung
Tel.: +43577885022
E-Mail:
Mag. Birgit Hutterer M.Sc.
Marketing Project Manager
Marketing, Social Media & Presse
Tel.: +43577885033
E-Mail:
Dipl.-Ing. (FH) Ulrike Schulz
Manager Special Projects
Sonderausstellungen
Tel.: +49152229927695
E-Mail:
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne …“ – mit diesem Gedanken beginnt auch die Geschichte des AUDIOVERSUM. Ein Zauber, den Dr. Eckhard Schulz in besonderer Weise entfachte.
Im Jahr 2009 legte Dr. Eckhard Schulz (* 17.9.1943 – † 14.9.2023), damaliger Geschäftsführer von MED-EL Deutschland, gemeinsam mit dem Ars Electronica Center in Linz den Grundstein für ein einzigartiges Science Center: das AUDIOVERSUM. Mit visionärem Geist und tiefer Überzeugung formte er ein interaktives Ausstellungskonzept, das den Hörsinn in den Mittelpunkt stellte – faszinierend, spielerisch und zugleich wissenschaftlich fundiert. Die fachliche und ideelle Unterstützung von Frau Dr. Ingeborg Hochmair, CEO von MED-EL, war ihm dabei stets wertvolle Begleiterin.
Am 31. Jänner 2013 öffnete das AUDIOVERSUM erstmals seine Türen – mit der interaktiven Dauerausstellung ABENTEUER HÖREN, die Besucher:innen auf eine spannende Reise rund um das menschliche Ohr einlädt. Noch im selben Jahr folgte die Firmenausstellung MED-EL World, ein weiterer Meilenstein in der Verknüpfung von Wissenschaft, Technologie und Erlebnis. Mit der baulichen Erweiterung im Jahr 2017 konnte das Science Center auf 1500 Quadratmeter anwachsen – Raum für zahlreiche Sonderausstellungen, deren Konzeption und Umsetzung Dr. Eckhard Schulz mit unermüdlichem Engagement begleitete.
Unter seiner Federführung entwickelte sich das AUDIOVERSUM kontinuierlich weiter. Neue Sonderexponate, die den menschlichen Sinneswelten gewidmet sind, bereichern heute das Erlebnis und machen das Science Center zu einem Ort hörbarer Kunst, kultureller Begegnung und außerschulischer Bildung. Besonders die Aufklärung über die Bedeutung des Hörsinns für Kinder und Jugendliche war ihm ein zentrales Anliegen.
Mit dem AUDIOVERSUM hat Dr. Eckhard Schulz ein bleibendes Vermächtnis geschaffen – einen Ort der Neugier, der Bildung und des Staunens. Als Pionier der Cochlea-Implantat-Versorgung wusste er wie kaum ein anderer, welch große Bedeutung dem Hören im Leben jedes Menschen zukommt. Mit diesem Wissen und seiner Leidenschaft für Wissensvermittlung hat er einen Ort geschaffen, der Jahr für Jahr unzählige Menschen inspiriert.
Das gesamte Team des AUDIOVERSUM verneigt sich in Dankbarkeit vor einem außergewöhnlichen Menschen und großartigen Gestalter. In tiefer Verbundenheit und mit großem Respekt möchten wir sein Werk weitertragen – im Geist von Offenheit, Neugier und Begeisterung für das Wunder des Hörens.
Eröffnet: seit 1. Februar 2013
Besucher: 340.282 (Stand Mai 2024)
Ausstattung: 1500 qm Gesamtfläche
1200 qm Ausstellungsfläche
Hauptausstellung ABENTEUER HÖREN mit 17 Stationen
Audioversum-Kino GEHÖR(T)
Sonderausstellungen: TATORT: AUDIOVERSUM und UM ALLES IN DER WELT
Unternehmensausstellung MED-EL WORLD
SOUND-GALLERY mit verschiedenen Klanginstallationen
unser MUSEUMSKONZEPT
unsere HAUSORDNUNG