Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne… So auch in der Entstehungsgeschichte des AUDIOVERSUM. Im Jahre 2009 begann der ehemalige Geschäftsführer von MED-EL Deutschland, Dr. Eckhard Schulz in Zusammenarbeit mit dem ARS ELECTRONICA CENTER in Linz ein innovatives Ausstellungskonzept zum Thema Hören zu entwickeln. Mit fachlicher und ideeller Unterstützung von Frau Dr. Ingeborg Hochmair, CEO von MED-EL, wurde ein Ort erschaffen, an dem der vielschichtige Hörsinn spielerisch erlebbar ist.
Am 31. Jänner 2013 eröffnete das Science Center erstmals das ABENTEUER HÖREN, die Dauerausstellung mit interaktiven Exponaten rund ums Ohr. Im selben Jahr wurde auch die Firmenausstellung MED-EL World eingeweiht. Mit einem Erweiterungsbau wuchs die Gesamtfläche im Jahr 2017 auf 1500 Quadratmeter, der seither für Sonderausstellungen genutzt wird. Über 10 spannende Präsentationen zu wissenschaftlichen Themen zogen seither bereits in die Räume des AUDIOVERSUM ein, um deren Aufbau und Konzeption sich Dr. Eckhard Schulz mit großem Engagement widmet.
Nach und nach wurde auch das ABENTEUER HÖREN um 5 Sonderexponate ergänzt, die die BesucherInnen in einzigartige Dimensionen der menschlichen Sinneswahrnehmungen eintauchen lassen. Inzwischen ist das AUDIOVERSUM auch ein Ort hörbarer Kunst und Kultur sowie es sich zu einem außerschulischen Bildungsort etablieren konnte. Das gesamte Team arbeitet laufend an neuen Ideen, um das AUDIOVERSUM gezielt weiter zu entwickeln und dankt Dr. Eckhard Schulz für seine Bemühungen, den innewohnenden Zauber des Science Centers zu erhalten!
In einer Sonderfolge unserer Podcastreihe hören Sie mehr über die Entstehung der akustischen Erlebniswelt